

In meiner systemischen Arbeit betrachte ich Ihre Herausforderungen im Kontext Ihres gesamten Lebens. Ich helfe Ihnen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungsmuster zu erkennen.
Dominik Strohmer
ÜBER MICH
Psychische Gesundheit ist individuell – jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Seit fast 20 Jahren begleite ich Menschen in schwierigen Lebensphasen und psychischen Krisen. In dieser Zeit habe ich in verschiedenen Bereichen gearbeitet: in der Akutpsychiatrie, im subakuten psychiatrischen Bereich, in der ambulanten psychiatrischen Versorgung sowie im psychosozialen Notdienst. Diese vielseitige Erfahrung hat mir tiefgehende Einblicke in unterschiedliche psychische Belastungen und Bewältigungsstrategien gegeben – von akuten Krisensituationen bis hin zu langfristigen Veränderungsprozessen.
Derzeit absolviere ich die Ausbildung zum Psychotherapeuten in der Fachrichtung systemische Psychotherapie und befinde mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung. Mein Ansatz ist praxisnah, ressourcenorientiert und lösungsfokussiert. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln – sei es bei der Bewältigung von Ängsten, der Arbeit an Beziehungsmustern oder dem Umgang mit persönlichen Herausforderungen.
Schwerpunkte meiner Arbeit
✔ Umgang mit psychischen Belastungen: Begleitung bei Ängsten, Depressionen, Stress und psychosomatischen Beschwerden
✔ Selbstwert & persönliche Entwicklung: Stärkung des Selbstbewusstseins und Entwicklung neuer Perspektiven
✔ Beziehungs- & Familienproblematiken: Systemische Betrachtung von Beziehungen, Konflikten und Bindungsmustern
✔ Veränderung & Neuorientierung: Unterstützung bei Lebensübergängen, beruflichen oder privaten Herausforderungen
Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem persönliche Entwicklung und Veränderung möglich sind. Jeder Mensch bringt eigene Ressourcen mit – manchmal braucht es nur den richtigen Blickwinkel, um sie zu erkennen und zu nutzen.
AUSBILDUNG
- 2004-2007 Ausbildung zum diplomierten psychiatrischen Gesundheits und Krankenpfleger Otto Wagner Wien
- 2020-2022 Propädeutikum ÖGWG
- 2022- Fachspezifikum systemischer Familientherapie ÖAGG
- 2024 Berechtigung zur eigenen psychotherapeutischen Tätigkeit unter Supervision
Meine Haltung und Methodik
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, offen, verständlich und lösungsorientiert mit meinen Klientinnen und Klienten zu sprechen. Ich lege Wert darauf, gemeinsam auf den Kern der Themen zu schauen, ohne dabei umständlich drum herumzureden – gleichzeitig ist mir bewusst, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo hat. Veränderung braucht Zeit, und ich bringe die nötige Geduld und Einfühlsamkeit mit, um diesen Prozess achtsam zu begleiten.
Als systemischer Therapeut in Ausbildung unter Supervision betrachte ich psychische Herausforderungen immer im Zusammenhang mit der individuellen Lebenssituation. Ich bin offen für neue systemische Methoden und setze gerne praktische Beispiele ein, um komplexe Themen greifbarer zu machen. Dabei verstehe ich mich nicht als distanzierter Experte, sondern als authentischen, nahbaren Begleiter, der flexibel auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.
Mein Ziel ist es, einen klaren und gleichzeitig einfühlsamen Rahmen zu schaffen, in dem persönliche Entwicklung möglich wird – mit Offenheit, Wertschätzung und einem ehrlichen Blick auf das Wesentliche.
Kosten & Sozialtarife
Psychische Krisen können jeden treffen – unabhängig von der Lebenssituation oder finanziellen Möglichkeiten. Besonders Menschen in belastenden Phasen sind nicht selten auch von Arbeitslosigkeit oder finanziellen Engpässen betroffen.
Mir ist es wichtig, dass auch Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln Zugang zu Psychotherapie erhalten, denn professionelle Unterstützung sollte keine Frage des Geldes sein. Da ich mich derzeit im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde, kann ich Sitzungen zu einem Sozialtarif von 50 Euro pro Einheit (50 Minuten) im Einzelsetting anbieten – ein Betrag, der weit unter den üblichen Tarifen für Psychotherapie liegt.
Falls Sie unsicher sind, ob Psychotherapie für Sie leistbar ist, melden Sie sich gerne – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Terminvereinbarung
Ich freue mich auf Ihre Nachricht. In einem ersten Gespräch können wir Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam an ihrem Ziel arbeiten.
TELEFON
0664/5445991
Gemeinschaftspraxis 1130
Stranzenberggasse 10/2 1130 Wien